Ja, ja, die wird gefordert, die Flexibilität, meint . Und die Schweizer sollen einen auch ganz gut verdienen lassen. Wo erkundigt man sich da wohl in der Schweiz nach einer Stelle oder Umschulung oder so?
Aus Deinem Lokführerstand, siehst Du da eigentlich immer auf Oberdrähte (wg. der Elekrifizierung der Bahn)?
für kurze Übergänge hat
noch ein Zimmer in Grenznähe, von Daheim braucht
etwa eine Stunde mit dem Auto zur Arbeit
für kurze Übergänge hat
noch ein Zimmer in Grenznähe, von Daheim braucht
etwa eine Stunde mit dem Auto zur Arbeit
Flexibilität heißt das heute hat
irgendwo gelesen 
Ja, ja, die wird gefordert, die Flexibilität, meint
. Und die Schweizer sollen einen auch ganz gut verdienen lassen. Wo erkundigt man sich da wohl in der Schweiz nach einer Stelle oder Umschulung oder so?
Aus Deinem Lokführerstand, siehst Du da eigentlich immer auf Oberdrähte (wg. der Elekrifizierung der Bahn)?
Stellen bei SBB Cargo International <---- hier hat dir
mal einen ersten Link eingesetzt.
Verdienst ist ok
und wir fahren immer unter Strom von Basel bis Mannheim, Bellinzona im Tessin oder Brig im Wallis 
Da schaue ich dochmal gerne hin. Dankeschön,
sagt 
Hallo Katja, früher ging das, heute nicht mehr.
Heute heissen sie Lokführende oder Lokführerinnen
zum Glück ist das
von all dem noch verschont geblieben
Die Emanzipation ist also doch nicht spurlos an der Bahn vorbeigegangen! Da kann sich
ja wieder beruhigen.
schon klar,
aber das das jetzt auch schon auf alltägliche Dinge und Materialien übergreift???
letztens im Baumarkt,
vor mir steht ein Eimer Farbe,
nicht einfach so der oder die oder das Eimer,
neee, da stand drauf:
Wandfarbe
innen
bis sich diese seltsame Pfeife hier ausgetobt hat ist es erst mal :meins
hey du Arsch, brauche noch für
einen Zweitführerschein, was soll das kosten?
... Gregor, jetzt ist es
ok, es sei dir gegönnt..
obwohl...
da ich ja jetzt hier schrieb...
ist es wohl doch wieder ....